Sportkletter Auswahlführer Schwäbische Alb
Reutlingen - Urach - Lenningen - Ostalb - Blautal
Durch umfangreiche Sanierungen in den letzten Jahren hat sich die Schwäbische Alb zu einer richtig tollen Kletterregion gemausert, die unter den deutschen Felsgebieten einen wichtigen Platz einnimmt. Gerade in den unteren Graden sind die Klettereien auf der Alb so vielseitig und interessant, wie in kaum einem anderen Klettergebiet dieser Welt. Doch auch für den Topkletterer bieten löchrige Kalküberhänge anspruchsvolle Routen bis in den 11ten Grad.
Durch die verbesserte Absicherungssituation sind viele dieser tollen Routen jetzt auch für den Einsteiger und Kletterneuling zugänglich geworden. Wer wissen möchte, welche der Schwäbischen Felsen besonders gut geeignet sind, um sich mit der Materie Fels vertraut zu machen, für den ist dieser Auswahlführer ein unverzichtbarer Begleiter, genauso wie für erfahrene Kletterer, für die die Schwäbische Alb ein wahres Kletter-Dorado mit jeder Menge hervorragender und hochinteressanter Routen darstellt!
Die Auswahl der schönsten Felsen der Schwäbischen Alb - Ideal auch für Einsteiger und Urlauber
Raus aus der Halle - ran an den Alb-Fels
Traditionell war die Schwäbische Alb eher ein abenteuerlich abgesichertes Ziel für versierte Kletterer. In den letzten Jahrzehnten hat sich diesbezüglich jedoch einiges getan und viele Felsen sind nun akzeptabel und zum Teil sogar richtig gut gesichert.
Im Kletterführer
Spätzle & Seil wird die Auswahl der schönsten und auch nicht nur für den absoluten Alb-Spezialisten lohnenden Felsen vorgestellt. Es wird auch explizit ehrlich darauf hingewiesen, was man vor Ort vorfindet: ob man noch Klemmkeile benötigt oder tatsächlich richtig gute Absicherung erwarten kann.
Eine Auswahl mit geeigneten Felsen für "die ersten Schritte draußen auf der Alb" wird ebenfalls im Buch kenntlich gemacht. Ideal also für alle, die mal das Klettern draußen ausprobieren möchten!
Urlaub auf der Alb
Der Urlauber, der "normale" Klettergebiete gewohnt ist, wird den einen oder anderen Fels auf der Schwäbischen Alb doch als sehr "speziell" empfinden, sowohl was Gesteinsqualität, Absicherung und Bewertungen angeht.
Es gibt jedoch zahlreiche Felsen auf der Schwäbischen Alb, die auch dem sportkletternden Urlauber jede Menge Kletterspaß versprechen und den Vergleich mit anderen Klettergebieten auf der Welt keineswegs zu scheuen brauchen. Im Gegenteil, es gibt auf der Alb besonders in den unteren und mittleren Schwierigkeitsgraden geniale Klettereien, die ihresgleichen suchen.
Um die Schwäbische Alb auch dem Gebietsunkundigen näher zu bringen, ist im Kletterführer
Spätzle & Seil eine Auswahl der lohnendsten Felsen vorgestellt, die auch für den nicht speziell albfelsgewohnten Kletterer trotzdem Kletterspaß versprechen.
Autoren: Ulrich und Harald Röker
- Auf 384 Seiten werden 61 Felsen mit über 2200 Routen vorgestellt
- 5 neue Felsen und über 450 neue Routen (im Vergleich zur 2. Auflage)
- Einsteiger-Tipps besonders geeigneter Felsen
- Tipps der schönsten Routen am Fels
- Überarbeitete, aktualisierte Schwierigkeitsbewertungen
- Genaue Anfahrts- und Zustiegsinformation
- Anfahrts- und Zustiegsskizzen
- Detailgetreue, plastische, kunstvoll handgezeichnete Topos
- Genaue Routenverläufe
- Eingezeichnete Bohrhaken, Normalhaken, Schlingen, ...
- Informative, detaillierte Routenkommentare zu den meisten Routen
- Beschreibung von Lage/Klima der einzelnen Felsen
- Auskunft über eventuell vorhandene Klettereinschränkungen
- Tipps zu kulturellem Freizeitangebot der Gegend
- Info zu Szenenkneipen und Gaststätten mit Lokalkolorit
- Viele tolle Farbbilder
Deutsch / in Teilen Englisch
Hersteller
GEBRO Verlag, Ulrich & Harald Röker GbR
Knottenried 14, 87509 Immenstadt, Deutschland
infops@gebro-verlag.de
www.gebro-verlag.de