Sportclimbing in the southern Costa Blanca
Der Sportkletterführer Roca España Costa Blanca Süd beschreibt die schönsten 64 Sportklettergebiete mit 3498 Routen an der südlichen Costa Blanca.
Der „Costa Blanca Süd“ - der zweite Kletterführer der Costa Blanca von LOBO PLUS ist seit dem Winter 2018/19 erhältlich. Im Südband werden die Gebiete von Calpe im Norden bis Orihuela im Süden und das komplette Hinterland bis Alcoy abgedeckt. Zudem werden zwei grenznahe Klettergebiete in der nördlichen Provinz Murcia präsentiert.
Nach dem Erfolg des „Costa Blanca Nord“ - Kletterführers haben viele Kletterer lange auf den Südband der Costa Blanca warten müssen. Die erste Recherche begann bereits im Herbst 2012 und zog sich gewaltig in die Länge. Nach dem Jahrhundert - Unwetter im Winter 2017 wurden nahezu alle Gebiete erneut besucht und die Autoren überprüften, korrigierten und ergänzten viele Routen und Angaben.
Wie bereits im Nordband wird auch im Südband versucht, vor allem unbekannte und unveröffentlichte Klettergebiete zu präsentieren. Die Rundreise beginnt im äußersten Südwesten bei Orihuela. In der Sierra de Orihuela werden die drei unbekannten Gebiete Sudamérica, Vallecito und Pirámide beschrieben. Weiter im Osten wiedmen sich die Autoren den bekannten Sportklettersektoren bei Redován und Callosa de Segura. Im Vinalopo wird der aktuelle Stand gezeigt und das neue Gebiet Rincón Bello vorgestellt, das mit Unterstützung des LoboPlus Bolt Fund entstanden ist. Im gebirgigen Hinterland bei der Stadt Alcoy werden erstmals in Printform alle Sportklettersektoren und das Topgebiet Mas de Penya mit den harten Ausdauerrouten oberhalb Cocentainas präsentiert. Nun erfolgt ein Wechsel hinüber nach Sella. Dort werden alle neuen Sektoren und alle neuen Gebiete und Sektoren wie die Cueva del Aqua, Morro Carlos und Mundo Perdito gezeigt. Außerdem werden alle Sportkletterfelsen bei La Nucia und um Guadalest beschrieben. Im Hinterland von Callosa d‘en Sarrià werden erstmals Bolulla, Cereza und einige weitere Geheimtipps veröffentlicht. Bei der Fuente del Agar wird das gleichnamige Klettergebiet vorgestellt, das ebenfalls mit Unterstützung des LoboPlus Bolt Fund entstanden ist. Und ganz im Norden werden bei Calpe die Serra de Bèrnia, Altea und Mascart präsentiert. Nicht nur der extreme Kletterer, sondern auch der Genusskletterer und Anfänger findet in diesem Kletterführer viele Ziele und Anregungen und das nicht nur für einen Urlaub.
Nochmals konnte der Kletterführer in mehreren entscheidenden Details verbessert werden. Mit neuer Foto- und Drohnentechnik ist es gelungen, erstmals einen Kletterführer zu erstellen, in dem alle Routen auf detaillierten Fotos dargestellt werden können. Die bewährten Piktogramme wurden nochmals verbessert und ergänzt. Zudem werden der Zugang und die Zufahrt mit dem PKW mit einem einheitlichen Farbcode bewertet, der über die Zugangsschwierigkeiten Auskunft gibt. Die Ausgangsparkplätze sind über genaue GPS Daten zu erreichen. Alternativ steht ein Parkplatz - QR - Code zur Verfügung, der mit dem Handy eingelesen werden kann. Alle Sektoren haben GPS - Daten, und detaillierte Zugangskarten in unterschiedlichen Maßstäben erleichtern die Orientierung erheblich. Der Text ist durchgehend dreisprachig in Deutsch, Spanisch und Englisch.
1. Auflage 11/2018
448 Seiten - vierfarbig
Format 19,5 x 13,4 cm, - Fadenbindung
Autor: Stefan Wagenhals
German / English / Spanish
ISBN 978-3-934650-18-3
Manufacturer
Stefan Wagenhals, Online- und Alpinverlag "Lobo Plus"
Riegeler Straße 12, 79362 Forchheim, Deutschland
info@loboplus.com
www.loboplus.com